Informationen für das SJ 2025/26

Liebe Eltern,

das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und damit der Einstieg ins neue Schuljahr gut gelingt, möchten wir Ihnen vorab einige wichtige Informationen zur ersten Schulwoche 2025/26 mitgeben:

 

Montag, 8. September 2025

1. Klassen: Gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche Ried/Rdm. Anschließend ein kurzes erstes Kennenlernen in den jeweiligen Klassen (Dauer ca. 15 Minuten)

2. - 4. Klassen: Unterrichtsende: 09:25 Uhr

 

Dienstag, 09. September 2025

1. Klassen: bitte Schultaschen (keine Jause) mitgeben - UE 09:25 Uhr

2. - 4. Klassen: Unterrichtsende: 11:35 Uhr

 

Mittwoch, 9. September 2025

1. Klassen: bitte Schultasche u. Schuljause mitgeben - UE 10:40 Uhr

2. - 4. Klassen: Unterrichtsende: 11:35 Uhr

 

Donnerstag und Freitag, 11 & 12. September 2025

ALLE Klassen: Unterrichtsende: 11:35 Uhr

 

Wir freuen uns auf ein tolles und spannendes Schuljahr 2025/26 und wünschen allen einen schönen Sommer.

Euer Team der VS Ried

Klasseneinteilungen SJ 2025/26

Veranstaltung Waldwoche Reiser

VS Ried mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" ausgezeichnet!

 

Am 27.11.2024 wurden wir zum 2. Mal mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ - ausgezeichnet

Das Gütesiegel prämiert herausragende und nachhaltige Projekte für einen gesunden Schulbetrieb.

 

Das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ ist eine gemeinsame Initiative des Landes OÖ, der Bildungsdirektion OÖ sowie der Österreichischen Gesundheitskasse und markiert ein nach außen hin sichtbares Zeichen, dass in einer Schule Konzepte und Maßnahmen der Schulischen Gesundheitsförderung Anwendung finden. 

Neuer Pflichtschulcluster (PSC Ried) geht an den Start:

Bildung für die Zukunft - Eine wegweisende Entwicklung in der regionalen Bildungslandschaft

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wurde der Pflichtschulcluster Ried verwirklicht. Seitens der Bildungsdirektion OÖ wurde Direktor Philipp Heimel mit der Leitung aller Rieder Pflichtschulen, bestehend aus der VS Ried, der VS Hochstraß und der CMC MS Ried, betraut. 

Diese bedeutende Veränderung hat das Potenzial die Qualität der Bildung weiter zu verbessern und die Zukunft der Gemeinde Ried als Schulstandort positiv zu beeinflussen. Der Cluster verspricht eine stärkere Zusammenarbeit der Rieder Pflichtschulen an den Nahtstellen, ermöglicht die Bündelung von Ressourcen, eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit, sowie eine effiziente Verwaltung. 

„Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte, und einen langen Atem“ (Hartmut von Hentig)

Eine ausführliche Allergenliste finden Sie unter:
-> Allgemeine Informationen
-> Allergeninformationen